Kurzfazit: Während sich beim Honor 7X alles um die Hardware dreht, zielt das Moto G5S Plus darauf ab, das bestmögliche Software-Erlebnis zu bieten. Das Honor 7X ist eines der besten Budget-Handys für unter 200 EUR. Das Telefon verfügt über ein wunderschönes Aluminium-Design, das von einem Kirin 659 Chipsatz, 3 GB RAM und 32 GB Speicher unterstützt wird. Vorne ist ein 18:9-Bildschirm und hinten zwei Kameras.
Das Moto G5S Plus hat eine Dual-Kamera, und verfügt über ein 5,5-Zoll 16:9-Panel mit einer Home-Taste, die den Fingerabdrucksensor enthält. Die gesamte Branche wechselt inzwischen zu 18:9-Panels, und es ist durchaus wahrscheinlich, dass Motorola mit der Moto G6-Serie ebenfalls nachziehen wird. Wenn Ihr allerdings kein Fan größerer Bildschirme seid, ist das Moto G5S Plus eine gute Alternative. Mal sehen, wie es sich gegen Honors neuestes Budgettelefon verhält.
Honor 7X vs. Moto G5S Plus – Spezifikationen
Kategorie | Honor 7X | Moto G5S Plus |
---|---|---|
Betriebssystem | EMUI 5.1 auf Android 7.0 Nougat Basis | Android 7.1.1 Nougat |
Display | 5.93″ 18:9 FHD+ (2160×1080) IPS LCD; 407 ppi; Gorilla Glass | 5.5-inch FHD (1920×1080) LCD; 401 ppi; Gorilla Glass 3 |
SoC | Octa-core HiSilicon Kirin 659 Acht Cortex A53 Kerne (Vier bei 2.36GHz und vier be 1.7GHz); 16nm |
Octa-core Qualcomm Snapdragon 625
Acht Cortex A53 Kerne bei 2.0GHz; 14nm |
GPU | Mali-T830 MP2 | Adreno 506 |
RAM | 3GB/4GB | 3GB/4GB |
Speicher | 32GB/64GB microSD Slot bis zu 256GB |
32GB/64GB microSD Slot bis zu 128GB |
Hauptkamera | 16MP, 1.25um Pixeln und einer f/2.2 Linse + 2MP, PDAF, LED Blitz, 1080p Video Recording | 13MP + 13MP mit f/2.0 Linse, PDAF, LED Blitz, 4K Video Recording |
Selfi-Kamera | 8MP mit f/2.0 Linse, 1080p Video Recording | 8MP mit f/2.0 Linse, 1080p Video Recording |
Connectivity | LTE mit VoLTE Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.1, GPS, GLONASS MicroUSB, 3.5mm Jack |
LTE mit VoLTE Wi-Fi 802.11n Dual-Band Bluetooth 4.2, MicroUSB, 3.5mm Jack NFC (außer in den USA) |
Netzwerk | LTE: 1/3/5/7/8/20/40 | LTE 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/25/26/38/41/66 |
Akku | 3340mAh Akku 5V/2A über MicroUSB |
3000mAh Akku 15W TurboPower über MicroUSB |
Fingerprint | Rear Fingerabdrucksensor | Front Fingerabdrucksensor |
Dimensionen | 156.5 x 75.3 x 7.6mm | 153.5 x 76.2 x 8.0-9.7mm |
Gewicht | 165g | 168g |
Farben | Gold, Grey, Black, Blue | Lunar Gray, Blush Gold |
Preis | 199 EUR | 279 EUR |
Was das Honor7X besser macht!
Das Honor 7X übernimmt mit Leichtigkeit die Führung an der Design-Front. Honor hat bereits seit geraumer Zeit wunderschöne Aluminium-Unibody-Smartphones, und das Honor 7X ähnelt dem gehobenen Honor 8 Pro doch sehr, wenn es um Design und Ästhetik geht.
Auch beim Display kann das Honor 7X überzeugen: Das 5,93 Zoll große 18:9-Panel besticht durch ein besseres Kontrastverhältnis und akkurate Farben. Die reduzierten Lünetten bedeuten auch, dass Ihr mehr Bildschirm bei in etwa der gleichen Größe wie der eines 5,5-Zoll-Smartphone erhaltet – das Honor 7X ist nur lediglich 3 mm höher als das 5,5-Zoll-Moto G5S Plus.
Das Honor 7X hat ein schöneres 18:9 Panel, und das Design ist wesentlich hochwertiger.
Mit dem Honor 7X erhalten Sie auch Updates schneller. Obwohl Motorola seine Software-Erfahrung nach der Übernahme durch Lenovo nicht verändert hat, ist die Marke nicht mehr so schnell wie früher bei der Lieferung von Software-Updates. Motorola führte das Feld für Plattformversionen und monatliche Sicherheitsupdates an, aber in den letzten anderthalb Jahren haben wir gesehen, dass der Hersteller hinter HMD Global, BlackBerry und OnePlus zurückbleibt.
Ein Grund für die Verzögerung bei den Aktualisierungen könnte das erweiterte Portfolio sein – Motorola setzt jetzt Handys der Serien Moto C, Moto E, Moto G, Moto X und Moto Z ein, und die zusätzlichen Modelle und die schiere Anzahl der weltweit verkauften SKUs belasten wahrscheinlich die technischen Ressourcen des Konzerns. Das Ergebnis ist, dass es noch kein Android 8.0 Oreo Update für das G5S Plus gibt, und auch noch keine Zeitplan dafür existiert, wann das Update verfügbar sein wird.
Inzwischen hat Honor das Oreo Beta-Programm für sein Honor 7X gestartet, was normalerweise bedeutet, dass ein stabiles Update nur noch etwa einen Monat entfernt ist. Das ist nicht ideal, aber das Honor 7X ist auf dem besten Weg, Android 8.0 Oreo vor dem Moto G5S Plus zu erhalten.
Was das Moto G5S Plus besser macht!
Motorolas Differenzierung im Budget-Segment war schon immer die Software-Erfahrung, und die Dinge haben sich in diesem Bereich (Gott sei Dank) nicht allzu stark verändert. Ihr erhaltet immer noch eine übersichtliche Benutzeroberfläche mit wenig bis gar keiner Bloatware, und Moto Display und Moto Actions sind sinnvolle Ergänzungen, die die Interaktion mit dem Telefon erleichtern.
Das Moto G5S Plus bietet ein aufgeräumtes und ungetrübtes Software-Erlebnis.
Ein weiterer Bereich, in dem die Moto G5S Plus über das Honor 7X triumphiert, ist das schnelle Laden. Honor’s Budget Smartphone kommt noch immer auf 5V/2A begrenzt daher, während Motorola’s TurboPower Tech eine 15W Ladung liefert. Dies ist insbesondere dann praktisch, wenn Ihr Euer Gerät mitten am Tag aufladen möchtet.
Und obwohl das Moto G5S Plus einen kleineren 3000mAh Akku hat (das Honor 7X hat einen 3340mAh Akku), ist die Software wesentlich besser optimiert und liefert eine höhere Akkulaufzeit.
Welche Gerät solltet Ihr kaufen?
Ich kann an dieser Stelle kaum einen persönlichen Sieger ausmachen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass mit dem kürzlich vorgestellten HTC Desire 12+ eine echte Alternative auf den Markt kommen wird, die solide Technik mit High-End-Design und einer sehr guten Software Optimierung kombiniert. Solltet Ihr nach diesem Artikel das Moto G5S präferieren, werft doch am Besten auch noch einmal einen Blick auf das HTC Desire 12+!
Kommentar verfassen